Tierpatenschaften
Mit einer Tierpatenschaft leistet Ihr einen wichtigen Beitrag zu unserer Arbeit und helft uns dabei, die Kosten für Unterbringung, Versorgung und Pflege unserer Tiere besser zu kalkulieren. Unsere Tierpatenschaften gelten daher mindestens für ein Jahr, können auf Wunsch aber auch für die Lebensdauer eines unserer Tiere übernommen werden. Jeder Betrag kommt zu 100% den Tieren zugute.
Hier kommt Ihr zur Übersicht unserer Tiere,
für die eine Patenschaft übernommen werden kann.
Habt Ihr ein Lieblingstier?
Dann übernehmt gerne eine Tierpatenschaft für unsere Hühner, Kaninchen, Minischweine, Ziegen, Pferde, Ponys oder Esel – als Gruppe oder für ein bestimmtes Tier.
Ihr findet das gesamte Projekt der Lerntiere unterstützenswert?
Dann ist eine allgemeine Tierpatenschaft oder eine Fördermitgliedschaft im Lerntiere e.V. das Richtige für Euch.
Euch fehlt eine „tierische“ Geschenkidee?
Unsere Patenschaften lassen sich natürlich auch verschenken – sei es zum Geburtstag, zu Weihnachten oder auch einfach so, um jemanden (oder sich selbst) eine Freude zu machen oder Danke zu sagen.
Ihr habt eine eigene Firma?:
Als Dankeschön erwähnen wir unsere Firmenpartner gern bei der regelmäßigen Presseberichterstattung über die Lerntiere. Und bei Abschluss einer Patenschaft L oder XL könnt Ihr unseren Hof und die Tiere ein- bis zweimal im Jahr bei einem exklusiven Teamevent erleben.
Hier kommt Ihr zur Übersicht unserer Tiere,
für die eine Patenschaft übernommen werden kann.
Welche Arten von Tierpatenschaften gibt es?
Wenn ihr unsere Tiere unterstützen möchtet, könnt ihr eine persönliche, eine Familien- oder Firmenpatenschaft übernehmen. Den monatlichen Betrag könnt ihr selbst festlegen, jedoch gibt es für jede Tierart einen Richtwert, da die jeweiligen Unterhaltskosten unterschiedlich hoch sind. Genaueres könnt ihr der nachfolgenden Tabelle entnehmen:
Am einfachsten für Euch und uns ist es, wenn Ihr uns ein SEPA-Mandat / eine Lastschrifteinzugsermächtigung erteilt. Die Beträge werden dann monatlich, vierteljährlich oder jährlich von Eurem Konto abgebucht. Natürlich könnt Ihr uns den Patenschaftsbetrag auch überweisen.
Hier kommt Ihr zur Übersicht unserer Tiere,
für die eine Patenschaft übernommen werden kann.
Was bekommt Ihr dafür?
Als Dankeschön für Euer Engagement erhaltet Ihr
• eine gerahmte Urkunde mit einem Bild Eures Tieres oder Eurer Tiergruppe
• ein Infoblatt zu Eurem/Euren Patentieren
• einen Fotokalender
• Vergünstigungen bei unseren TierErlebnisTouren
• eine Einladung zu unserem jährlichen Sommerfest für Paten und Spender
• mehrmals im Jahr Neuigkeiten vom Hof und von Eurem Tier / Euren Tieren
• namentliche Nennung auf unserer digitalen Patentafel (nach Wunsch)
• eine Spendenbescheinigung im Februar des Folgejahres
Das Finanzamt fordert erst ab 300,00 Euro eine Spendenbescheinigung. Für darunterliegende Beiträge ist eine Kopie des entsprechenden Kontoauszuges ausreichend.
• Zusätzlich für Unternehmen:
Erwähnung bei Presseberichten
Bei einer Patenschaft „L“ ein halbtägiges Teamevent / bei einer Patenschaft „XL“ zwei halbtägige Teamevents pro Jahr bei uns auf dem Hof
Hier kommt Ihr zur Übersicht unserer Tiere,
für die eine Patenschaft übernommen werden kann.
Hier kommt Ihr zur Übersicht unserer Tiere,
für die eine Patenschaft übernommen werden kann.
Habt Ihr ein Lieblingstier?
Dann übernehmt gerne eine Tierpatenschaft für unsere Hühner, Kaninchen, Minischweine, Ziegen, Pferde, Ponys oder Esel – als Gruppe oder für ein bestimmtes Tier.
Ihr findet das gesamte Projekt der Lerntiere unterstützenswert?
Dann ist eine allgemeine Tierpatenschaft oder eine Fördermitgliedschaft im Lerntiere e.V. das Richtige für Euch.
Euch fehlt eine „tierische“ Geschenkidee?
Unsere Patenschaften lassen sich natürlich auch verschenken – sei es zum Geburtstag, zu Weihnachten oder auch einfach so, um jemanden (oder sich selbst) eine Freude zu machen oder Danke zu sagen.
Ihr habt eine eigene Firma?:
Als Dankeschön erwähnen wir unsere Firmenpartner gern bei der regelmäßigen Presseberichterstattung über die Lerntiere. Und bei Abschluss einer Patenschaft L oder XL könnt Ihr unseren Hof und die Tiere ein- bis zweimal im Jahr bei einem exklusiven Teamevent erleben.
Hier kommt Ihr zur Übersicht unserer Tiere,
für die eine Patenschaft übernommen werden kann.
Welche Arten von Tierpatenschaften gibt es?
Wenn ihr unsere Tiere unterstützen möchtet, könnt ihr eine persönliche, eine Familien- oder Firmenpatenschaft übernehmen. Den monatlichen Betrag könnt ihr selbst festlegen, jedoch gibt es für jede Tierart einen Richtwert, da die jeweiligen Unterhaltskosten unterschiedlich hoch sind. Genaueres könnt ihr der nachfolgenden Tabelle entnehmen:
Am einfachsten für Euch und uns ist es, wenn Ihr uns ein SEPA-Mandat / eine Lastschrifteinzugsermächtigung erteilt. Die Beträge werden dann monatlich, vierteljährlich oder jährlich von Eurem Konto abgebucht. Natürlich könnt Ihr uns den Patenschaftsbetrag auch überweisen.
Hier kommt Ihr zur Übersicht unserer Tiere,
für die eine Patenschaft übernommen werden kann.
Was bekommt Ihr dafür?
Als Dankeschön für Euer Engagement erhaltet Ihr
• eine gerahmte Urkunde mit einem Bild Eures Tieres oder Eurer Tiergruppe
• ein Infoblatt zu Eurem/Euren Patentieren
• einen Fotokalender
• Vergünstigungen bei unseren TierErlebnisTouren
• eine Einladung zu unserem jährlichen Sommerfest für Paten und Spender
• mehrmals im Jahr Neuigkeiten vom Hof und von Eurem Tier / Euren Tieren
• namentliche Nennung auf unserer digitalen Patentafel (nach Wunsch)
• eine Spendenbescheinigung im Februar des Folgejahres
Das Finanzamt fordert erst ab 300,00 Euro eine Spendenbescheinigung. Für darunterliegende Beiträge ist eine Kopie des entsprechenden Kontoauszuges ausreichend.
• Zusätzlich für Unternehmen:
Erwähnung bei Presseberichten
Bei einer Patenschaft „L“ ein halbtägiges Teamevent / bei einer Patenschaft „XL“ zwei halbtägige Teamevents pro Jahr bei uns auf dem Hof
Hier kommt Ihr zur Übersicht unserer Tiere,
für die eine Patenschaft übernommen werden kann.
Dazu passt auch unser Logo, das eine dicke, fröhliche Hummel zeigt. Warum? Nun, einerseits hat sie auch Fell wie unsere anderen Lerntiere. :-) Vor allem aber dient uns die Hummel als Vorbild für unsere Arbeit: Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann sie nämlich gar nicht fliegen. Aber die Hummel weiß das nicht. Und fliegt!
Viele Menschen sind sich ihrer Stärken und Potentiale nicht bewusst. Besser wissen sie meist, was sie nicht können oder sich nicht zutrauen. Mithilfe unserer Tiere ermöglichen wir es jungen Menschen, sich auszuprobieren und ihre Grenzen und Fähigkeiten zu erweitern - spielerisch, oft unbewusst und daher besonders wirksam. Damit sie nicht nur Wurzeln haben, sondern auch Flügel bekommen.
Viele Menschen sind sich ihrer Stärken und Potentiale nicht bewusst. Besser wissen sie meist, was sie nicht können oder sich nicht zutrauen. Mithilfe unserer Tiere ermöglichen wir es jungen Menschen, sich auszuprobieren und ihre Grenzen und Fähigkeiten zu erweitern - spielerisch, oft unbewusst und daher besonders wirksam. Damit sie nicht nur Wurzeln haben, sondern auch Flügel bekommen.