Unser tiergestütztes Programm
Tiergestützte Förderung hilft nicht nur Menschen mit emotionalem und sozialem Förderbedarf, sondern unterstützt auch Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung einer starken Persönlichkeit. Und auch im Coaching von Familien bringt die vierbeinige Unterstützung einen tierischen Mehrwert - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn egal ob Hund oder Pferd, Esel oder Ziege, Huhn oder Minischwein: Die Arbeit mit Tieren verbindet Herz und Verstand, Körper und Geist auf unvergleichlich wirksame Weise.
Folgende Angebote finden regelmäßig auf dem TierWaldHof in 21483 Krukow statt:
• TierErlebnisGruppen
für Kinder und Jugendliche von der Kita bis zur Pubertät
• Reitpädagogik
in einer altersgemischten Kleingruppe
• Esel- & Pony-Touren
durch Wald und Feld, auch in Verbindung mit Waldbaden
• Greifvogel-Workshops
für die ganze Familie und als Weiterbildung für TGI-Anbieter
• Aus-, Fort- & Weiterbildungen
rund um die tiergestützte Arbeit
• Praxiswochen
für Interessenten und TGI-Anbieter
Diese Angebote bieten wir individuell und nach Absprache an:
• Tiergestützte Heilpädagogik
für Einzelne und Gruppen
• Reittherapie
als Einzelförderung und als Gruppenangebot
• Hofbesuche
für Kitas, Schulen, Förderzentren & Behinderteneinrichtungen
• Tierbesuche
in Kitas, Schulen, Behinderten- & Senioreneinrichtungen
• Private TierErlebnisse
für Familien, Paare und Freunde
• Team-Workshops
für soziale Einrichtungen und für Familien
Und für Schüler, Auszubildende und Studenten, (angehende) TGI-Fachkräfte sowie Teilnehmende an Wiedereingliederungsprogrammen bieten wir immer wieder gerne
• Girls and Boys Days & soziale Tage,
• Praktikums- & Hospitationsplätze,
• Qualifizierungsmöglichkeiten,
• die Begleitung von Abschlussarbeiten,
• Praxiszeiten für Erzieher/innen
• Anerkennungszeiten für Heilpädagog/innen
und Freiwilligenstellen (FSJ & BFD) an.
Folgende Angebote finden regelmäßig auf dem TierWaldHof in 21483 Krukow statt:
• TierErlebnisGruppen
für Kinder und Jugendliche von der Kita bis zur Pubertät
• Reitpädagogik
in einer altersgemischten Kleingruppe
• Esel- & Pony-Touren
durch Wald und Feld, auch in Verbindung mit Waldbaden
• Greifvogel-Workshops
für die ganze Familie und als Weiterbildung für TGI-Anbieter
• Aus-, Fort- & Weiterbildungen
rund um die tiergestützte Arbeit
• Praxiswochen
für Interessenten und TGI-Anbieter
Diese Angebote bieten wir individuell und nach Absprache an:
• Tiergestützte Heilpädagogik
für Einzelne und Gruppen
• Reittherapie
als Einzelförderung und als Gruppenangebot
• Hofbesuche
für Kitas, Schulen, Förderzentren & Behinderteneinrichtungen
• Tierbesuche
in Kitas, Schulen, Behinderten- & Senioreneinrichtungen
• Private TierErlebnisse
für Familien, Paare und Freunde
• Team-Workshops
für soziale Einrichtungen und für Familien
Und für Schüler, Auszubildende und Studenten, (angehende) TGI-Fachkräfte sowie Teilnehmende an Wiedereingliederungsprogrammen bieten wir immer wieder gerne
• Girls and Boys Days & soziale Tage,
• Praktikums- & Hospitationsplätze,
• Qualifizierungsmöglichkeiten,
• die Begleitung von Abschlussarbeiten,
• Praxiszeiten für Erzieher/innen
• Anerkennungszeiten für Heilpädagog/innen
und Freiwilligenstellen (FSJ & BFD) an.
Tiere erreichen Stellen, da kommt der Mensch gar nicht hin.
Kosten & Finanzierung
Unsere Preise bewegen sich zwischen 10 und 100 Euro pro Person und Stunde und richten sich nach den Inhalten des Angebotes, der Teilnehmerzahl sowie nach Anzahl und Qualifikation der begleitenden Betreuerinnen, Pädagoginnen, Coaches und/oder Therapeutinnen.
Leider gibt es nach wie vor wenige Erstattungsmöglichkeiten für die verhältnismäßig hohen Kosten von tiergestützten Maßnahmen, obwohl deren Wirksamkeit schon lange wissenschaftlich belegt ist. Besonders Krankenkassen sind nur sehr selten offen für diese Form der Therapie. Wir haben daher verschiedene Finanzierungs- und Fördertipps zusammengetragen und freuen uns immer über weitere Hinweise zu möglichen Kostenträgern.
Unsere Preise bewegen sich zwischen 10 und 100 Euro pro Person und Stunde und richten sich nach den Inhalten des Angebotes, der Teilnehmerzahl sowie nach Anzahl und Qualifikation der begleitenden Betreuerinnen, Pädagoginnen, Coaches und/oder Therapeutinnen.
Leider gibt es nach wie vor wenige Erstattungsmöglichkeiten für die verhältnismäßig hohen Kosten von tiergestützten Maßnahmen, obwohl deren Wirksamkeit schon lange wissenschaftlich belegt ist. Besonders Krankenkassen sind nur sehr selten offen für diese Form der Therapie. Wir haben daher verschiedene Finanzierungs- und Fördertipps zusammengetragen und freuen uns immer über weitere Hinweise zu möglichen Kostenträgern.