Wer wir sind
Das Team der Lerntiere besteht aus einem bunten Haufen Vierbeiner von Huhn bis Pferd und zahlreichen Zweibeinern von 20 bis Mitte 50, die meist sichtbar im Vordergrund, oft aber auch unsichtbar im Hintergrund wirken und werkeln. (Wir wissen natürlich, dass Hühner nur zwei Beine haben - aber so passt es mit der Beschreibung einfach besser.)
Unser menschliches Team besteht aus tiergestützten Pädagogen, Therapeuten und Coaches, aus qualifizierten Tierpflegern und engagierten Freiwilligen. Unser tierisches Team umfasst rund 70 Tiere, über die Ihr hier mehr erfahren könnt: Unsere Tiere.
Ein Segen für Mensch und Tier sind die vielen Unterstützer, die regelmäßig oder bei Bedarf auf unserem Hof mit anpacken oder unseren Verein als Spender, Fördermitglieder oder Tierpaten finanziell unterstützen. An dieser Stelle Euch allen ein großes Dankeschön!
Unser menschliches Team besteht aus tiergestützten Pädagogen, Therapeuten und Coaches, aus qualifizierten Tierpflegern und engagierten Freiwilligen. Unser tierisches Team umfasst rund 70 Tiere, über die Ihr hier mehr erfahren könnt: Unsere Tiere.
Ein Segen für Mensch und Tier sind die vielen Unterstützer, die regelmäßig oder bei Bedarf auf unserem Hof mit anpacken oder unseren Verein als Spender, Fördermitglieder oder Tierpaten finanziell unterstützen. An dieser Stelle Euch allen ein großes Dankeschön!
Verena Neuse ist Kopf, Herz und pädagogische Leiterin der Lerntiere.
Die gebürtige Berlinerin wollte als kleines Mädchen "Tierstreichlerin" werden, ging aber zunächst den klassischen Weg, studierte BWL im In- und Ausland und hat rund 10 Jahre im Immobilienbereich gearbeitet, zuletzt als Trainerin und Weiterbildungsleiterin.
Seit 2005 ist Verena selbständig und bietet auf ihrem "Tierwaldhof" südöstlich von Hamburg tiergestützte Pädagogik und Therapie, Pferdecoaching für Firmen und Familien sowie verschiedene Aus- & Weiterbildungen rund um die Arbeit mit Menschen und Tieren an.
Verena ist u.a. Fachkraft für tiergestützte Interventionen | Reitpädagogin & Reittherapeutin | Pferdegestützter & hundegestützter Coach | Systemische, psychologische & psychosoziale Beraterin | Systemischer Kinder- & Jugendcoach | Montessori-Pädagogin & Autismus-Pädagogin | Pferdegestützte Trauerbegleiterin | Persönlichkeitstrainerin (DISG) & Verhaltenstrainerin (MVT) | Lehrtrainerin für Horse Assisted Education (EAHAE) | Vereinsgründerin & 1. Vorsitzende des Lerntiere e.V.
Die gebürtige Berlinerin wollte als kleines Mädchen "Tierstreichlerin" werden, ging aber zunächst den klassischen Weg, studierte BWL im In- und Ausland und hat rund 10 Jahre im Immobilienbereich gearbeitet, zuletzt als Trainerin und Weiterbildungsleiterin.
Seit 2005 ist Verena selbständig und bietet auf ihrem "Tierwaldhof" südöstlich von Hamburg tiergestützte Pädagogik und Therapie, Pferdecoaching für Firmen und Familien sowie verschiedene Aus- & Weiterbildungen rund um die Arbeit mit Menschen und Tieren an.
Verena ist u.a. Fachkraft für tiergestützte Interventionen | Reitpädagogin & Reittherapeutin | Pferdegestützter & hundegestützter Coach | Systemische, psychologische & psychosoziale Beraterin | Systemischer Kinder- & Jugendcoach | Montessori-Pädagogin & Autismus-Pädagogin | Pferdegestützte Trauerbegleiterin | Persönlichkeitstrainerin (DISG) & Verhaltenstrainerin (MVT) | Lehrtrainerin für Horse Assisted Education (EAHAE) | Vereinsgründerin & 1. Vorsitzende des Lerntiere e.V.
Svenja Wolke leitet den reittherapeutischen Bereich der Lerntiere und betreut unsere Kooperation mit dem Hamburger Flehmig Institut.
Svenja ist gelernte Erzieherin und studierte Sozialpädagogin sowie Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining (MKT). Für ihre Zertifizierung zur Reittherapeutin hat sie sich intensiv mit dem Umgang mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen beschäftigt.
Hauptberuflich ist Svenja in der heilpädagogischen Frühförderung tätig und hat vorher ein Kinderheim mit eigener Tierhaltung geleitet.
Sie wohnt mit ihrer Familie in Reinbek und freut sich, dass einer ihrer Söhne ihre Liebe zu Pferden und zum Reiten teilt.
Svenja ist gelernte Erzieherin und studierte Sozialpädagogin sowie Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining (MKT). Für ihre Zertifizierung zur Reittherapeutin hat sie sich intensiv mit dem Umgang mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen beschäftigt.
Hauptberuflich ist Svenja in der heilpädagogischen Frühförderung tätig und hat vorher ein Kinderheim mit eigener Tierhaltung geleitet.
Sie wohnt mit ihrer Familie in Reinbek und freut sich, dass einer ihrer Söhne ihre Liebe zu Pferden und zum Reiten teilt.
Michelle Scholz lebt noch bei ihren Eltern in Lauenburg und hat nach der Schule zunächst eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau begonnen. Dabei hat sie schnell gemerkt, dass sie auch beruflich den Kontakt mit Tieren und die Arbeit an der frischen Luft braucht, und möchte jetzt Pferdewirtin werden.
Die Wartezeit auf einen passenden Ausbildungsplatz überbrückt Michelle als Stallhilfe auf verschiedenen Höfen, außerdem unterstützt sie uns kompetent bei der Ausgleichsarbeit mit unseren Pferden.
Wer eine fitte, wetterfeste, selbständige und fröhliche Auszubildende zur Pferdewirtin sucht, kann sich gerne bei uns melden! Am liebsten in der Region und mit Wohnmöglichkeit auf dem Hof.
Die Wartezeit auf einen passenden Ausbildungsplatz überbrückt Michelle als Stallhilfe auf verschiedenen Höfen, außerdem unterstützt sie uns kompetent bei der Ausgleichsarbeit mit unseren Pferden.
Wer eine fitte, wetterfeste, selbständige und fröhliche Auszubildende zur Pferdewirtin sucht, kann sich gerne bei uns melden! Am liebsten in der Region und mit Wohnmöglichkeit auf dem Hof.
Klaudia Brommund hat ihr Berufsleben im Gesundheitsbereich begonnen, ist aber schon vor über 30 Jahren durch ein persönliches Erlebnis zur Falknerei gekommen. Heute ist sie eine der wenigen Berufsfalknerinnen in Deutschland und lebt zusammen mit ihren Greifvögeln vom Eulen-Küken bis zum Adler-Senior in ihrer eigenen Falknerei in Westensee.
Klaudias Herzensthema ist es, jungen Menschen möglichst früh die Werte des Weltkulturerbes Falknerei nahe zu bringen. So sind vor vielen Jahren unsere regelmäßigen Falknerworkshops für Familien entstanden.
Zusätzlich bietet Klaudia und Verena gemeinsam Erlebnisworkshops für Führungskräfte, Falkner-Events für Unternehmen und lebendige Vorträge mit Greifvögel-Unterstützung an.
Klaudias Herzensthema ist es, jungen Menschen möglichst früh die Werte des Weltkulturerbes Falknerei nahe zu bringen. So sind vor vielen Jahren unsere regelmäßigen Falknerworkshops für Familien entstanden.
Zusätzlich bietet Klaudia und Verena gemeinsam Erlebnisworkshops für Führungskräfte, Falkner-Events für Unternehmen und lebendige Vorträge mit Greifvögel-Unterstützung an.
Karen Wohltorf wohnt mit ihrer Familie in Tespe auf der niedersächsischen Elbseite. Sie ist seit 30 Jahren Sachbearbeiterin bei einer internationalen Versicherung und arbeitet dort mittlerweile in Teilzeit. So hatte sie Zeit für ihre Ausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen und hat ihr Herz nicht erst dabei an die Arbeit mit Eseln verloren.
Als zweites Standbein ist Karen daher für unsere beiden liebenswerten Langohren und unsere Esel-Angebote zuständig und begleitet stets gut gelaunt unsere geführten TierErlebnisTouren durch Wald und Feld.
Gemeinsam mit Verena beschäftigt sie sich außerdem intensiv mit den Themen rund um unsere kleine Schafherde und lernt gerade alles vom Scheren bis zur Wollverarbeitung.
Als zweites Standbein ist Karen daher für unsere beiden liebenswerten Langohren und unsere Esel-Angebote zuständig und begleitet stets gut gelaunt unsere geführten TierErlebnisTouren durch Wald und Feld.
Gemeinsam mit Verena beschäftigt sie sich außerdem intensiv mit den Themen rund um unsere kleine Schafherde und lernt gerade alles vom Scheren bis zur Wollverarbeitung.
Juno Luther-Mosebach kommt aus dem Wendland und hat dieses Jahr die Schule beendet. Seit April macht er ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns auf dem Hof und ist sowohl in der Tierversorgung als auch bei unseren pädagogischen und therapeutischen Angeboten dabei.
Juno hat selbst einige persönliche Herausforderungen mitgebracht und kann sich deshalb gut in unsere Klienten einfühlen. Außerdem ist er schon immer großer Tierfan und hat bereits auf mehreren Pferdehöfen mitgeholfen.
Juno ist zusammen mit seinem Pferd Bonnie zu uns gekommen, das sich schnell in unsere Herde eingefunden hat und bereits seine ersten kleinen Einsätze absolviert. Wir sind sehr gespannt, wie die beiden sich hier entwickeln werden!
Juno hat selbst einige persönliche Herausforderungen mitgebracht und kann sich deshalb gut in unsere Klienten einfühlen. Außerdem ist er schon immer großer Tierfan und hat bereits auf mehreren Pferdehöfen mitgeholfen.
Juno ist zusammen mit seinem Pferd Bonnie zu uns gekommen, das sich schnell in unsere Herde eingefunden hat und bereits seine ersten kleinen Einsätze absolviert. Wir sind sehr gespannt, wie die beiden sich hier entwickeln werden!
Jaane Wendt stammt aus Bremen und hat ursprünglich Jura studiert. Ihr Berufsalltag fand daher jahrelang in Büros statt, mit Aufgaben von der Buchhaltung über das Office Management bis zur Personalverwaltung.
Parallel hat Jaanes Herz schon immer für Tiere geschlagen und sie ist von klein auf von verschiedenen Vierbeinern umgeben. Zusätzlich befasst sie sich intensiv mit dem Thema Neurodivergenz und den Herausforderungen von betroffenen Familien.
Nach einer gesundheitsbedingten Auszeit hat Jaane nun endlich all diese Welten zusammengeführt und gemeinsam mit ihren beiden Hunden verschiedene tiergestützte Aus- und Weiterbildungen absolviert. Sie verfügt außerdem über langjährige Pferdeerfahrung und arbeitet sich bei uns aktuell in die Reitpädagogik ein.
Parallel hat Jaanes Herz schon immer für Tiere geschlagen und sie ist von klein auf von verschiedenen Vierbeinern umgeben. Zusätzlich befasst sie sich intensiv mit dem Thema Neurodivergenz und den Herausforderungen von betroffenen Familien.
Nach einer gesundheitsbedingten Auszeit hat Jaane nun endlich all diese Welten zusammengeführt und gemeinsam mit ihren beiden Hunden verschiedene tiergestützte Aus- und Weiterbildungen absolviert. Sie verfügt außerdem über langjährige Pferdeerfahrung und arbeitet sich bei uns aktuell in die Reitpädagogik ein.
Ina Sander stammt aus Hessen und ist vor zwei Jahren jobbedingt in den Norden gezogen.
Inas Herz schlägt seit ihrer Kindheit für Tiere, vor allem für Hunde und Pferde. So hat sie schon öfter als Freiwillige auf Höfen im Ausland gearbeitet und dabei auf Teneriffa die Hippotherapie kennen und lieben gelernt.
Hauptberuflich ist Ina als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hamburger Universität beschäftigt, brauchte dafür aber einen Ausgleich. Seit letztem Jahr ist sie daher einmal in der Woche als Assistenz bei unseren reittherapeutischen Gruppenangeboten dabei - für uns eine tolle Unterstützung, für Ina ein schöner Ausgleich zum Schreibtisch.
Inas Herz schlägt seit ihrer Kindheit für Tiere, vor allem für Hunde und Pferde. So hat sie schon öfter als Freiwillige auf Höfen im Ausland gearbeitet und dabei auf Teneriffa die Hippotherapie kennen und lieben gelernt.
Hauptberuflich ist Ina als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hamburger Universität beschäftigt, brauchte dafür aber einen Ausgleich. Seit letztem Jahr ist sie daher einmal in der Woche als Assistenz bei unseren reittherapeutischen Gruppenangeboten dabei - für uns eine tolle Unterstützung, für Ina ein schöner Ausgleich zum Schreibtisch.
Christina Schmidt kommt aus Schwerin und lebt mit ihrer Freundin und ihren beiden Hunden in Hamburg. Ihr Herzensthema ist es, Menschen mit den verschiedensten Einschränkungen zu einem selbstbestimmteren Leben zu verhelfen.
Tina ist Heilpädagogin, systemischer und pferdegestützter Coach. Hauptberuflich arbeitet sie als Jobcoach in der Wiedereingliederungshilfe und betreut dort seit vielen Jahren verschiedene tiergestützte Projekte, vor allem mit Pferden.
Bei uns ist Tina vor allem für die TierErlebnisWochen zuständig, die mehrmals im Jahr für die Beschäftigten der alsterarbeit gGmbH stattfinden.
Tina ist Heilpädagogin, systemischer und pferdegestützter Coach. Hauptberuflich arbeitet sie als Jobcoach in der Wiedereingliederungshilfe und betreut dort seit vielen Jahren verschiedene tiergestützte Projekte, vor allem mit Pferden.
Bei uns ist Tina vor allem für die TierErlebnisWochen zuständig, die mehrmals im Jahr für die Beschäftigten der alsterarbeit gGmbH stattfinden.
Cathrin Thode stammt ursprünglich aus Greifswald und unterstützt uns schon seit vielen Jahren als Allroundtalent. Sie versorgt zuverlässig unsere tierischen Mitarbeiter, betreut unsere Praktikanten, packt handwerklich mit an und begleitet Gruppenangebote zu den Tieren.
Cathrin hat zunächst Kinderpflegerin gelernt und später gemeinsam mit ihrer Mutter einen Hundeplatz mit angeschlossener Hundepension geleitet. Aufgrund gesundheitlicher Probleme kam sie nach Hamburg und im Rahmen eines beruflichen Wiedereingliederungsprogramms zu uns auf den Hof - ein Glücksfall für beide Seiten.
Cathrin teilt sich unsere Mitarbeiter-WG mit unserem FSJler Juno und mit ihrer pubertierenden Hündin Zora, die gerade lernt, ein entspanntes Mitglied unserer Hofgemeinschaft zu werden.
Cathrin hat zunächst Kinderpflegerin gelernt und später gemeinsam mit ihrer Mutter einen Hundeplatz mit angeschlossener Hundepension geleitet. Aufgrund gesundheitlicher Probleme kam sie nach Hamburg und im Rahmen eines beruflichen Wiedereingliederungsprogramms zu uns auf den Hof - ein Glücksfall für beide Seiten.
Cathrin teilt sich unsere Mitarbeiter-WG mit unserem FSJler Juno und mit ihrer pubertierenden Hündin Zora, die gerade lernt, ein entspanntes Mitglied unserer Hofgemeinschaft zu werden.