Reitpädagogik
"Hilfe, mein Kind will reiten!" Viele Eltern sind auf der Suche nach einem passenden Einstiegsangebot für ihre Kinder, das eine Alternative zu klassischen Reitschulen bietet. Die Reitpädagogik bietet einen kind- und tiergerechten Einstieg in die wunderbare Welt der Pferde. Hierbei steht die Beschäftigung mit dem Lebewesen Pferd im Vordergrund und nicht die reiterliche Nutzung.
Die Kinder lernen zunächst unsere Pferde, Ponys und Esel in ihrer eigenen Umgebung kennen, also im Offenstall oder auf der Weide. Dabei geht es vor allem um die Körpersprache der Tiere, um ihre Bedürfnisse und Grenzen. Im nächsten Schritt stehen das Versorgen und Pflegen auf dem Programm, bevor wir im Roundpen, auf dem Reitplatz und schließlich im Gelände das korrekte Führen vermitteln. Dabei werden vor allem Empathie, Verantwortung und klare Kommunikation gefördert.
Wer schon länger dabei ist, kann auch auf den Pferden und Ponys reiten - zunächst führen wir die Kinder, später führen sie sich gegenseitig. Hier kommen als weitere Themen Rücksichtnahme und Kompromissbereitschaft hinzu. Bei Geschicklichkeitsübungen mit und auf den Pferden schulen die Kinder außerdem ihr Körpergefühl, Balance und Motorik.
Neben der aktiven Arbeit mit den Vierbeinern bauen wir gemeinsam Elemente für einen dauerhaften Erlebnisparcours für die Ponys, waschen die Pferde, flechten ihnen Zöpfe mit Federn und bunten Tüchern, benutzen Fingerfarbe und Knete. So kommen auch Spiel und Spaß in den Einheiten nie zu kurz.
Viele Kinder wollen gar nicht mehr reiten, nachdem sie die Reitpädagogik kennengelernt haben, andere nutzen das Angebot als Ausgleich zum Reitunterricht. Und als wertvoller Nebeneffekt dient die Reitpädagogik der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen!
Die Kinder lernen zunächst unsere Pferde, Ponys und Esel in ihrer eigenen Umgebung kennen, also im Offenstall oder auf der Weide. Dabei geht es vor allem um die Körpersprache der Tiere, um ihre Bedürfnisse und Grenzen. Im nächsten Schritt stehen das Versorgen und Pflegen auf dem Programm, bevor wir im Roundpen, auf dem Reitplatz und schließlich im Gelände das korrekte Führen vermitteln. Dabei werden vor allem Empathie, Verantwortung und klare Kommunikation gefördert.
Wer schon länger dabei ist, kann auch auf den Pferden und Ponys reiten - zunächst führen wir die Kinder, später führen sie sich gegenseitig. Hier kommen als weitere Themen Rücksichtnahme und Kompromissbereitschaft hinzu. Bei Geschicklichkeitsübungen mit und auf den Pferden schulen die Kinder außerdem ihr Körpergefühl, Balance und Motorik.
Neben der aktiven Arbeit mit den Vierbeinern bauen wir gemeinsam Elemente für einen dauerhaften Erlebnisparcours für die Ponys, waschen die Pferde, flechten ihnen Zöpfe mit Federn und bunten Tüchern, benutzen Fingerfarbe und Knete. So kommen auch Spiel und Spaß in den Einheiten nie zu kurz.
Viele Kinder wollen gar nicht mehr reiten, nachdem sie die Reitpädagogik kennengelernt haben, andere nutzen das Angebot als Ausgleich zum Reitunterricht. Und als wertvoller Nebeneffekt dient die Reitpädagogik der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen!
Das Äußere eines Pferdes hat etwas an sich, das dem Inneren des Menschen gut tut.
Wir haben aktuell zwei reitpädagogische Gruppenangebote:
Montags von 16 bis 18 Uhr für Grundschulkinder (jede Woche)
Samstags von 12 bis 14 Uhr für "Pubertiere" (alle zwei Wochen)
In beiden Gruppen gibt es nach den Sommerferien, also ab 8. September, wieder freie Plätze!
In jeder Gruppe sind mindestens 4 und maximal 8 Kinder bzw. Jugendliche dabei, von denen sich jeweils 2 ein Pferd oder Pony teilen. Die Gruppen werden von einer qualifizierten Reitpädagogin und - je nach Größe - einer pädagogischen Assistenz betreut und bieten auch Zeit, sich mit unseren anderen Tieren zu befassen. Besonders beliebt ist das entspannte Ankommen bei den Kaninchen oder ein gemütlicher Ausklang auf der Schafweide.
Die Kosten liegen bei EUR 45,00 pro 2-stündiger Einheit und werden im Voraus in Rechnung gestellt. Die Anmeldung erfolgt zunächst für 3 Monate und verlängert sich immer um 3 weitere Monate, wenn nicht bis 1 Monat vor Ablauf der Zeit gekündigt wird. Es handelt sich um ein fortlaufendes Gruppenangebot, bei Nichtteilnahme gibt es weder eine Erstattung noch Ersatztermine. Im Falle einer längeren geplante Abwesenheit finden wir aber immer eine Lösung!
Montags von 16 bis 18 Uhr für Grundschulkinder (jede Woche)
Samstags von 12 bis 14 Uhr für "Pubertiere" (alle zwei Wochen)
In beiden Gruppen gibt es nach den Sommerferien, also ab 8. September, wieder freie Plätze!
In jeder Gruppe sind mindestens 4 und maximal 8 Kinder bzw. Jugendliche dabei, von denen sich jeweils 2 ein Pferd oder Pony teilen. Die Gruppen werden von einer qualifizierten Reitpädagogin und - je nach Größe - einer pädagogischen Assistenz betreut und bieten auch Zeit, sich mit unseren anderen Tieren zu befassen. Besonders beliebt ist das entspannte Ankommen bei den Kaninchen oder ein gemütlicher Ausklang auf der Schafweide.
Die Kosten liegen bei EUR 45,00 pro 2-stündiger Einheit und werden im Voraus in Rechnung gestellt. Die Anmeldung erfolgt zunächst für 3 Monate und verlängert sich immer um 3 weitere Monate, wenn nicht bis 1 Monat vor Ablauf der Zeit gekündigt wird. Es handelt sich um ein fortlaufendes Gruppenangebot, bei Nichtteilnahme gibt es weder eine Erstattung noch Ersatztermine. Im Falle einer längeren geplante Abwesenheit finden wir aber immer eine Lösung!