TierErlebnisKurse
Unsere inklusiven Gruppenangebote sind als kostengünstige Alternative zu unseren (heil)pädagogischen und therapeutischen Einzelstunden gedacht und finden in Kursform in den Schleswig-Holsteinischen Schulzeiten statt. Es ist daher wünschenswert, wenn die Kinder von Anfang bis Ende dabei sind, Ausnahmen sind nach Absprache aber möglich.
Eine Gruppe besteht aus maximal sechs Kindern mit und ohne Förderbedarf und wird von zwei tiergestützten Pädagogen sowie bei Bedarf von ehrenamtlichen Helfern betreut. Mindestens eine der Betreuerinnen ist Sozial- oder Sonderpädagogin oder verfügt über einen heilpädagogischen Background.
In den Gruppen werden alle Tiere unseres Hofes eingesetzt, der Schwerpunkt liegt aber oft auf unseren Pferden und Ponys. Dabei wird nicht geritten, das gesamte Angebot findet vom Boden aus in Augenhöhe mit den Tieren statt. Der Umgang mit den verschiedenen Tieren schult die soziale und emotionale Kompetenz, vor allem Selbstvertrauen und Empathie, und fördert die Eigenständigkeit bei gleichzeitiger Akzeptanz von Regeln. Die Kinder unterstützen sich gegenseitig und lernen so spielerisch Rücksichtnahme und einen respektvollen Umgang miteinander. Dabei begleiten wir Kinder von der Frühförderung bis zur Pubertät.
Die Kosten für einen Gruppenkurs betragen EUR 20,00 pro Kind pro Zeitstunde und richten sich nach der Länge der Einheiten und nach der Kursdauer. Für Kita- und Vorschulkinder eigenen sich unsere Minigruppen mit 1 Stunde pro Woche. Die Kurseinheiten für größere Kinder dauern 1,5 Stunden.
Sollte Eurer Kind bereits an einem Kurs teilnehmen, benötigen wir bis zur vorletzten Kursstunde eine Info, wenn es auch den nächsten Kurs besuchen soll. Ansonsten vergeben wir die Plätze in den Ferien nach der Reihenfolge der Anmeldungen.
Eine Gruppe besteht aus maximal sechs Kindern mit und ohne Förderbedarf und wird von zwei tiergestützten Pädagogen sowie bei Bedarf von ehrenamtlichen Helfern betreut. Mindestens eine der Betreuerinnen ist Sozial- oder Sonderpädagogin oder verfügt über einen heilpädagogischen Background.
In den Gruppen werden alle Tiere unseres Hofes eingesetzt, der Schwerpunkt liegt aber oft auf unseren Pferden und Ponys. Dabei wird nicht geritten, das gesamte Angebot findet vom Boden aus in Augenhöhe mit den Tieren statt. Der Umgang mit den verschiedenen Tieren schult die soziale und emotionale Kompetenz, vor allem Selbstvertrauen und Empathie, und fördert die Eigenständigkeit bei gleichzeitiger Akzeptanz von Regeln. Die Kinder unterstützen sich gegenseitig und lernen so spielerisch Rücksichtnahme und einen respektvollen Umgang miteinander. Dabei begleiten wir Kinder von der Frühförderung bis zur Pubertät.
Die Kosten für einen Gruppenkurs betragen EUR 20,00 pro Kind pro Zeitstunde und richten sich nach der Länge der Einheiten und nach der Kursdauer. Für Kita- und Vorschulkinder eigenen sich unsere Minigruppen mit 1 Stunde pro Woche. Die Kurseinheiten für größere Kinder dauern 1,5 Stunden.
Sollte Eurer Kind bereits an einem Kurs teilnehmen, benötigen wir bis zur vorletzten Kursstunde eine Info, wenn es auch den nächsten Kurs besuchen soll. Ansonsten vergeben wir die Plätze in den Ferien nach der Reihenfolge der Anmeldungen.
Glaube mir, du wirst mehr in den Wäldern finden, als in den Büchern. Bäume und Tiere werden dich lehren.
Organisatorisches
Die Gruppenkurse finden jeweils zwischen den Schleswig-Holsteiner Schulferien statt und starten in den Wochen
• ab 16. Januar 2023 bis zu den Osterferien (12 Termine)
• ab 24. April 2023 bis zu den Sommerferien (12 Termine)
• ab 28. August 2023 bis zu den Herbstferien (7 Termine)
• ab 30. Oktober 2023 bis zu den Weihnachtsferien (8 Termine).
Die Kurskosten
betragen für Kinder von 4 bis 6 Jahren (1 Stunde pro Woche)
EUR 240 für die Kurse ab Januar und April
EUR 140 für den Kurs ab August
EUR 160 für den Kurs ab Oktober
betragen für Kinder ab Schulbeginn (1,5 Stunden pro Woche)
EUR 360 für die Kurse ab Januar und April
EUR 210 für den Kurs ab August
EUR 240 für den Kurs ab Oktober
Die Gruppen finden bei jedem Wetter statt, bei ungemütlicher Witterung können wir diverse tiergestützte Aktivitäten in unserem großen Gruppenraum durchführen. Bitte achtet darauf, dass die Kinder grundsätzlich feste Schuhe tragen, auch im Hochsommer.
Bei Interesse schreibt uns gern eine Mail an info@lerntiere.de mit einer kurzen Beschreibung Eures Kindes / Eurer Kinder und den Wochentagen, an denen Ihr Zeit habt. Wir melden uns dann schnellstmöglich mit Infos zu offenen Plätzen oder unserer Warteliste zurück.
Hier eine kurze Beschreibung der einzelnen Kursstufen. Eine mehrfache Teilnahme ist möglich, das Programm ist jedes Mal anders. Auf diese Weise sind viele Kinder schon seit Jahren bei uns, und wir durften sie von der Kita bis zur Einschulung oder von der Grundschule bis zur Pubertät begleiten.
Mini-Kurs
Frühförderung für Kinder ab 4 Jahren
In der Mini-Gruppe werden die Kleinsten behutsam an unsere Ponies, Zwergesel, Zwergziegen, Minischweine, Hühner, Hunde und Katzen herangeführt. Sie lernen die wichtigsten Regeln im Umgang mit den Tieren kennen und können beobachten, streicheln, bürsten, füttern und auch mal ein Pony führen.
Förderziele sind vor allem Selbständigkeit und Selbstvertrauen der Kinder sowie die Entwicklung von Wahrnehmung und Motorik. Wichtig: Für die Teilnahme müssen sich die Kinder bereits für eine Stunde von ihren Eltern trennen können.
_______________________
Midi-Kurs
Persönlichkeitsbildung für Kinder ab 6 Jahren
Hier erlernen Grundschulkinder spielerisch den Umgang mit unseren verschiedenen Tieren und ihren Charakteren. So werden z.B. die Ponys und Pferde von Kopf bis Huf geputzt, Zöpfe geflochten und der "Pferdeknoten" geübt. Oder wir versorgen gemeinsam die Schweine, Hühner und Katzen und kümmern uns dabei auch um die Pflege der einzelnen Stallbereiche. Die Kinder können unter Anleitung und Aufsicht selbständig unsere Ponys und Esel führen, bei Ausflügen in die Lohe auch unsere Hunde.
Förderziele dieses Kurses sind vor allem die Stärkung des Selbstvertrauens und das Einhalten von Regeln, aber auch die Kommunikation und Kooperation der Kinder untereinander.
_______________________
Maxi-Kurs
Persönlichkeitsentwicklung für Kinder ab 10 Jahren
In dieser Gruppe bilden wir größere Kinder in der (Boden)Arbeit mit unseren Pferden, Ponies und Eseln sowie im Umgang mit unseren Hunden aus, meistens sind wir dabei in der Natur unterwegs. Auch kleinere handwerkliche Arbeiten an den Ställen oder Aufräumarbeiten auf dem Hof gehören hier zum Programm. Zum Abschluss jeder Einheit werden alle Tiere versorgt und gefüttert.
Bei den größeren Kindern geht es um die erste Selbstreflexion im Umgang mit den Vierbeinern (Was mache ich? Wie reagiert das Tier? Und wie reagiere ich?), aber auch um das eigene Verhältnis zu Regeln und Grenzen.
In allen Altersklassen sind regelmäßig Kinder mit besonderem Förderbedarf dabei, die durch die gemeinsame Arbeit mit den Tieren schnell integriert und vor allem mit ihren Stärken wahrgenommen werden.
Das "Kleingedruckte":
Die Teilnahmegebühr wird im Vorfeld des jeweiligen Kurses von uns per SEPA-Lastschrift abgebucht oder kann vor der ersten Stunde überwiesen oder bar bezahlt werden. Es erfolgt keine Rückzahlung bei einer Absage oder Nichtteilnahme an einzelnen Terminen. Ersatzteilnehmer können nur für einen kompletten Kurs akzeptiert werden, nicht für einzelne Termine.
Für Überweisungen benutzt bitte unser Vereinskonto bei der Sparkasse Holstein: Lerntiere e.V., IBAN DE27 2135 2240 0179 2409 24
Die Gruppenkurse finden jeweils zwischen den Schleswig-Holsteiner Schulferien statt und starten in den Wochen
• ab 16. Januar 2023 bis zu den Osterferien (12 Termine)
• ab 24. April 2023 bis zu den Sommerferien (12 Termine)
• ab 28. August 2023 bis zu den Herbstferien (7 Termine)
• ab 30. Oktober 2023 bis zu den Weihnachtsferien (8 Termine).
Die Kurskosten
betragen für Kinder von 4 bis 6 Jahren (1 Stunde pro Woche)
EUR 240 für die Kurse ab Januar und April
EUR 140 für den Kurs ab August
EUR 160 für den Kurs ab Oktober
betragen für Kinder ab Schulbeginn (1,5 Stunden pro Woche)
EUR 360 für die Kurse ab Januar und April
EUR 210 für den Kurs ab August
EUR 240 für den Kurs ab Oktober
Die Gruppen finden bei jedem Wetter statt, bei ungemütlicher Witterung können wir diverse tiergestützte Aktivitäten in unserem großen Gruppenraum durchführen. Bitte achtet darauf, dass die Kinder grundsätzlich feste Schuhe tragen, auch im Hochsommer.
Bei Interesse schreibt uns gern eine Mail an info@lerntiere.de mit einer kurzen Beschreibung Eures Kindes / Eurer Kinder und den Wochentagen, an denen Ihr Zeit habt. Wir melden uns dann schnellstmöglich mit Infos zu offenen Plätzen oder unserer Warteliste zurück.
Hier eine kurze Beschreibung der einzelnen Kursstufen. Eine mehrfache Teilnahme ist möglich, das Programm ist jedes Mal anders. Auf diese Weise sind viele Kinder schon seit Jahren bei uns, und wir durften sie von der Kita bis zur Einschulung oder von der Grundschule bis zur Pubertät begleiten.
Mini-Kurs
Frühförderung für Kinder ab 4 Jahren
In der Mini-Gruppe werden die Kleinsten behutsam an unsere Ponies, Zwergesel, Zwergziegen, Minischweine, Hühner, Hunde und Katzen herangeführt. Sie lernen die wichtigsten Regeln im Umgang mit den Tieren kennen und können beobachten, streicheln, bürsten, füttern und auch mal ein Pony führen.
Förderziele sind vor allem Selbständigkeit und Selbstvertrauen der Kinder sowie die Entwicklung von Wahrnehmung und Motorik. Wichtig: Für die Teilnahme müssen sich die Kinder bereits für eine Stunde von ihren Eltern trennen können.
_______________________
Midi-Kurs
Persönlichkeitsbildung für Kinder ab 6 Jahren
Hier erlernen Grundschulkinder spielerisch den Umgang mit unseren verschiedenen Tieren und ihren Charakteren. So werden z.B. die Ponys und Pferde von Kopf bis Huf geputzt, Zöpfe geflochten und der "Pferdeknoten" geübt. Oder wir versorgen gemeinsam die Schweine, Hühner und Katzen und kümmern uns dabei auch um die Pflege der einzelnen Stallbereiche. Die Kinder können unter Anleitung und Aufsicht selbständig unsere Ponys und Esel führen, bei Ausflügen in die Lohe auch unsere Hunde.
Förderziele dieses Kurses sind vor allem die Stärkung des Selbstvertrauens und das Einhalten von Regeln, aber auch die Kommunikation und Kooperation der Kinder untereinander.
_______________________
Maxi-Kurs
Persönlichkeitsentwicklung für Kinder ab 10 Jahren
In dieser Gruppe bilden wir größere Kinder in der (Boden)Arbeit mit unseren Pferden, Ponies und Eseln sowie im Umgang mit unseren Hunden aus, meistens sind wir dabei in der Natur unterwegs. Auch kleinere handwerkliche Arbeiten an den Ställen oder Aufräumarbeiten auf dem Hof gehören hier zum Programm. Zum Abschluss jeder Einheit werden alle Tiere versorgt und gefüttert.
Bei den größeren Kindern geht es um die erste Selbstreflexion im Umgang mit den Vierbeinern (Was mache ich? Wie reagiert das Tier? Und wie reagiere ich?), aber auch um das eigene Verhältnis zu Regeln und Grenzen.
In allen Altersklassen sind regelmäßig Kinder mit besonderem Förderbedarf dabei, die durch die gemeinsame Arbeit mit den Tieren schnell integriert und vor allem mit ihren Stärken wahrgenommen werden.
Das "Kleingedruckte":
Die Teilnahmegebühr wird im Vorfeld des jeweiligen Kurses von uns per SEPA-Lastschrift abgebucht oder kann vor der ersten Stunde überwiesen oder bar bezahlt werden. Es erfolgt keine Rückzahlung bei einer Absage oder Nichtteilnahme an einzelnen Terminen. Ersatzteilnehmer können nur für einen kompletten Kurs akzeptiert werden, nicht für einzelne Termine.
Für Überweisungen benutzt bitte unser Vereinskonto bei der Sparkasse Holstein: Lerntiere e.V., IBAN DE27 2135 2240 0179 2409 24