Reitpädagogik
Reitpädagogische Angebote richten sich an gesunde Menschen jeden Alters und verbessern vor allem die Kommunikations-, Sozial- und Beziehungsfähigkeit der Teilnehmer/innen. Da werden Hände aus der Tasche genommen, um ein Pony zu streicheln, in sich gekehrte Menschen lachen fröhlich auf dem Pferderücken und Temperamentsbündel kommen beim Bürsten der Tiere einmal zur Ruhe.
Die Bezeichnung "Reit"pädagogik ist dabei etwas irreführend, denn mit klassischem Reiten hat die Förderung am, mit und auf dem Pferd nicht primär etwas zu tun. Zunächst werden deshalb der Umgang mit den Pferden bzw. Ponys und deren Sprache vermittelt. Es stehen das korrekte Halftern, Führen und Putzen auf dem Programm, aber auch Wissenswertes über das Herdenverhalten und die tierischen Ausdrucksmöglichkeiten.
Spielerische Erfahrungen auf dem Pferderücken schulen die Wahrnehmung für sich und andere und verbessern die innere und äußere Beweglichkeit. Der Mensch sitzt dabei auf dem blanken Pferderücken, hat einen Gurt zum Festhalten zur Verfügung oder bei Ausritten einen Fellsattel. Die Pferde werden am Halfter geführt, an der Longe bewegt oder gebisslos geritten.
Die Bezeichnung "Reit"pädagogik ist dabei etwas irreführend, denn mit klassischem Reiten hat die Förderung am, mit und auf dem Pferd nicht primär etwas zu tun. Zunächst werden deshalb der Umgang mit den Pferden bzw. Ponys und deren Sprache vermittelt. Es stehen das korrekte Halftern, Führen und Putzen auf dem Programm, aber auch Wissenswertes über das Herdenverhalten und die tierischen Ausdrucksmöglichkeiten.
Spielerische Erfahrungen auf dem Pferderücken schulen die Wahrnehmung für sich und andere und verbessern die innere und äußere Beweglichkeit. Der Mensch sitzt dabei auf dem blanken Pferderücken, hat einen Gurt zum Festhalten zur Verfügung oder bei Ausritten einen Fellsattel. Die Pferde werden am Halfter geführt, an der Longe bewegt oder gebisslos geritten.
Das Äußere eines Pferdes hat etwas an sich, das dem Inneren des Menschen gut tut.
Reitpädagogische Angebote führen wir gerne mit zwei Teilnehmern gleichzeitig durch, wenn es sich um Geschwister, Freunde oder Eltern-Kind-Paare handelt. Ansonsten arbeiten wir ausschließich im Einzelsetting, um uns ungestört auf unsere jeweiligen Klienten einstellen zu können. Wir haben vier Therapiepferde und -ponys zur Verfügung, so dass wir sowohl mit Kindern und Jugendlichen als auch mit Erwachsenen arbeiten können.
Hier findet Ihr die Preise für unsere Angebote.
Hier findet Ihr die Preise für unsere Angebote.