Tierische Kindergeburtstage
Ja, gerne! Das ist die einfache Antwort auf die oft gehörte Frage, ob man bei den Lerntieren auch Geburtstag feiern kann. Von 5 bis 10 Jahren, von 5 bis 10 Kindern - alles ist machbar.
Meistens sieht eine "tierische" Geburtstagsfeier so aus:
• Es ist Samstag oder Sonntag, in den Schulferien auch ein Wochentag.
• Gegen 14 oder 15 Uhr kommen 6 bis 10 Kinder zu uns auf den Hof.
• Die Familie des Geburtstagskindes ist ca. eine Viertelstunde vorher da.
• Die kleinen Gäste legen ihre Geschenke in eine mit Stroh gefüllte Schubkarre.
• Wenn alle da sind, erhält das Geburtstagskind seine Geschenke und es gibt Kuchen oder Muffins (wird von den Eltern mitgebracht).
• Es folgt eine kurze Einführung zum Ablauf, zu den Tieren und zu den Regeln.
• Die Kinder machen - je nach Alter - eine kurze Hofführung oder gehen direkt zu den Ponies und Eseln.
• Jeweils zwei Kinder teilen sich ein Pony oder einen Esel, dürfen nach Anleitung aufhalftern und holen dann "ihr" Tier aus dem Stall oder von der Weide.
• Danach wird unter Aufsicht geputzt und es werden (sehr beliebt!) die Hufe ausgekratzt.
• Es können Zöpfe in die Mähne und den Schweif geflochten werden, mit Blümchen oder ohne.
• Dann geht es - je nach Alter - auf den Reitplatz für erste Führübungen. (Es wird bei den Geburtstagsfeiern grundsätzlich nicht geritten.)
• Anschließend folgt das Highlight: ein Ausflug auf die Lohe mit den Ponies, den Eseln, unseren Hunden und meist auch noch in Begleitung unserer Ziegen. (Bei kleineren Kindern bleiben wir auf dem Hofgelände.)
• Währenddessen bereiten die Eltern das Essen vor: Buffet, Hot Dogs oder Grillen - bei schlechtem Wetter steht ein Raum zur Verfügung.
• Nach ca. 2 Stunden Aktivität fällt dann eine hungrige und glückliche Horde über das Essen her!
• Ende und abholen ist ca. 3 Stunden nach dem Ankommen. Manche Kinder müssen wir dann im wahrsten Sinne raustragen. Die Eltern übrigens auch. ;-)
Meistens sieht eine "tierische" Geburtstagsfeier so aus:
• Es ist Samstag oder Sonntag, in den Schulferien auch ein Wochentag.
• Gegen 14 oder 15 Uhr kommen 6 bis 10 Kinder zu uns auf den Hof.
• Die Familie des Geburtstagskindes ist ca. eine Viertelstunde vorher da.
• Die kleinen Gäste legen ihre Geschenke in eine mit Stroh gefüllte Schubkarre.
• Wenn alle da sind, erhält das Geburtstagskind seine Geschenke und es gibt Kuchen oder Muffins (wird von den Eltern mitgebracht).
• Es folgt eine kurze Einführung zum Ablauf, zu den Tieren und zu den Regeln.
• Die Kinder machen - je nach Alter - eine kurze Hofführung oder gehen direkt zu den Ponies und Eseln.
• Jeweils zwei Kinder teilen sich ein Pony oder einen Esel, dürfen nach Anleitung aufhalftern und holen dann "ihr" Tier aus dem Stall oder von der Weide.
• Danach wird unter Aufsicht geputzt und es werden (sehr beliebt!) die Hufe ausgekratzt.
• Es können Zöpfe in die Mähne und den Schweif geflochten werden, mit Blümchen oder ohne.
• Dann geht es - je nach Alter - auf den Reitplatz für erste Führübungen. (Es wird bei den Geburtstagsfeiern grundsätzlich nicht geritten.)
• Anschließend folgt das Highlight: ein Ausflug auf die Lohe mit den Ponies, den Eseln, unseren Hunden und meist auch noch in Begleitung unserer Ziegen. (Bei kleineren Kindern bleiben wir auf dem Hofgelände.)
• Währenddessen bereiten die Eltern das Essen vor: Buffet, Hot Dogs oder Grillen - bei schlechtem Wetter steht ein Raum zur Verfügung.
• Nach ca. 2 Stunden Aktivität fällt dann eine hungrige und glückliche Horde über das Essen her!
• Ende und abholen ist ca. 3 Stunden nach dem Ankommen. Manche Kinder müssen wir dann im wahrsten Sinne raustragen. Die Eltern übrigens auch. ;-)

Der Preis für einen tierischen Kindergeburtstag liegt bei EUR 60,00 pro Stunde für 6 Kinder. Bei mehr als 6 Kindern müssen wir im Sinne der Tiere und der Sicherheit zu mehreren dabei sein - dann liegt der Stundensatz entsprechend höher.
Die Wochenendtermine werden oft Monate im Voraus gebucht, eine schnellle Kontaktaufnahme ist also sinnvoll: info@lerntiere.de
Die Wochenendtermine werden oft Monate im Voraus gebucht, eine schnellle Kontaktaufnahme ist also sinnvoll: info@lerntiere.de